Nepal
Lepra-Spital Anandaban
Das Spital mit 118 Betten ist eines der grössten Lepra-Referenzzentren Nepals. Es bietet kostenlos jährlich über 6'000 Leprabetroffenen eine qualitativ hochstehende Behandlung für Leprakomplikationen und Wiederherstellungschirugie. Dabei werden Patienten auch in Selbstpflege und Arbeitstechniken geschult, um Verletzungen an gefühllosen Gliedern zu minimieren.
Das Forschungslabor
Das Labor im Anandaban Spital ist weltweit eines der wichtigsten Forschungszentren für Lepra. Es trägt zur Entwicklung von verbesserten Diagnosen und Behandlungsmethoden bei.
Ausbildung für das nepalesische Gesundheitspersonal
Im Trainingscenter auf dem Gelände des Lepra-Spitals wird in Zusammenarbeit mit der nepalesischen Regierung auch das staatliche Gesundheitspersonal und Mitarbeiter anderer Organisationen in der Lepradiagnostik, Behandlung und den Techniken der Selbstpflege ausgebildet.
COVID-19 Nothilfe
Dank Ihrer Spende und einem Beitrag der Glückskette können unsere Mitarbeitenden Nothilfe für die Opfer der Pandemie leisten. Das Spital Anandaban führt eine COVID-19 Intensivstation mit 42 Pflegebetten und klärt die regionale Bevölkerung über Corona auf. Mitarbeitende verteilen COVID-Kits an die Menschen in der Region.
Film: Besuch im Lepra-Spital Anadaban
Stef Reid, paralympische Athletin, besuchte Patienten und Mitarbeitende im Lepra-Spital. Mit 15 Jahren verlor sie ihren rechten Fuss. Sie ermutigt Menschen mit Lepra und Behinderung. Als Botschafterin setzt sie sich für ihre Anliegen ein.
Werden Sie Patin oder Pate eines Not-Helfers in Nepal!
Mit einer Patenschaft können auch Sie ein Not-Helfer werden!
Ruedi Josuran besucht die Ärmsten der Armen in Nepal
Nepal (2015). Spieldauer: 4:52 Minuten
Spenden per E-Banking
Postcheckkonto 50-16000-6
IBAN CH15 0900 0000 5001 6000 6
Evangelische Lepra-Mission, 3360 Herzogenbuchsee
Lieber klassisch?
Spenden Sie auch immer noch lieber mit dem guten alten Einzahlungsschein?
Herzlichen Dank für Ihre Spende
Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, Lepra aktiv und wirksam zu bekämpfen und Menschenleben zu verändern. Herzlichen Dank!